Vor dem Hintergrund einer differenzierten Betrachtung der Geschlechterverhältnisse wirft die Ausstellung erneut Fragen zur Konstruktion von Körperkonzepten und Identitätszuschreibungen auf. Der Begriff des Postfeminismus im Untertitel zielt dabei nicht auf eine Abgrenzung zu den feministischen Konzepten der 1970er Jahre, sondern unterzieht sie vielmehr einer Revision.
Ausgehend von der Beobachtung, dass es eine starke Präsenz von Künstlerinnen im Ausstellungsbetrieb der 1990er Jahre gibt, zeigt die Ausstellung Werke von 17 Künstlerinnen und drei Künstlern, die sich kritisch mit dem Bild des Körpers in unserer Gesellschaft und der Einschreibung von Machtverhältnissen befassen. Dieses Thema ist auch eines der Sammlungsschwerpunkte von Ingvild Goetz: „Ich möchte mit meiner Sammlung wach rütteln oder aufmerksam machen, und zwar nicht nur in einem politischen Sinn, sondern auch durch sehr gute, ästhetisch in sich gute Kunst“. Viele der gezeigten Arbeiten sind aus den Bereichen Fotografie und Video. Sie setzten sich kritisch mit dem in den Medien geformten Körperbildern auseinander.
Die von Rainald Schumacher (Sammlung Goetz) und Matthias Winzen (Staatliche Kunsthalle Baden-Baden) kuratierte Ausstellung, die anschließend in veränderter Form im Museum der Sammlung Goetz zu sehen sein wird, entstand in engem Austausch mit Ingvild Goetz. Sie spiegelt nicht nur das Profil der Sammlung, sondern vermittelt auch einen Einblick in das Denken der Sammlerin.
Weitere Ausstellungdaten:
Sammlung Goetz, München
2. Dezember 2002 – 15. März 2003
Unter dem Titel Just Love Me:
Bergen Art Museum, Bergen, NO
22. August – 26. Oktober 2003
Fries Museum Leeuwarden, Leeuwarden, NL
24. April – 21. Juni 2004